Filmische Umsetzungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation gibt es natürlich zahlreiche, man muss sich aber zuerst ganz sicher erstmal fragen, welche Botschaft man zu welchem Zweck, an wen weitergeben möchte. Von der Beantwortung dieser Fragen hängt so einiges ab.
Von der Beantwortung dieser Fragen hängt so einiges ab, z.B.
- Genre (Fiction oder Nonfiction)
- Länge
- Anrede (Du, Sie oder unpersönich)
- Stil
- Verwendete Technik (z.B. 360 Grad Videos,etc.)
- Art der Filmmusik
- Usw.
Das Videoformat für ein Unternehmensvideo
Die Videostrategie sollte die Formate definiert. Mit einem Experten-Interview kann man Wissen vermitteln. Hierbei sollte man natürlich auf einen geeigneten Hintergrund achten. Eine andere Umsetzungsmöglichkeit für Unternehmensvideos sind Dokumentarfilme, etwa über die Firmengeschichte, Hintergrundinformation über das Produkt, etc. Oder etwa ein Video zum Thema Arbeitssicherheit oder Umweltschutz Massnahmen. Behind-the-Scenes Format– also erklären, wie das Geschäft funktioniert (zum Beispiel Retouren Bearbeitung, Bestellungsprozess, Produktion etc.). Möchte man Mitarbeiter motivieren, Zusammenhalt und Identität fördern, dann kann ein emotionsgeladener Film mit fiktiven Elementen angesagt sein, der Werte wie Loyalität, Vertrauen, Teamwork, etc. vermittelt.
Nichts dem Zufall überlassen!
Wie generell bei allen Unternehmensprozessen sollte auch die Erstellung von Unternehmensvideos nicht dem Zufall überlassen werden. Eine gute Planung, definierte Ziele und Zielgruppen, regelmässiges Veröffentlichen von Videobeiträgen und die Analyse der Resultate sind der Schlüssel zum Erfolg.